Magersucht, Bulimie und Übergewicht - Warum Essen und Hungern zur Sucht werden

Rezension der 1. Auflage
Leider kommt man an diesem Thema in der heutigen Zeit kaum vorbei. - Frau Dr. Simchen schafft es, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Forschung, dieses Phänomen zu erklären und schlägt dabei immer wieder die Brücke zu AD(H)S.
Die Mischung aus praktischen Fallbeispielen – untermauert mit wissenschaftlichen Erklärungen – hilft, das Thema (und mehr noch: die Betroffenen) zu verstehen.
In hervorgehobenen Kästen wird das Gelesene wiederholt und vertieft, so dass die Fülle der Informationen auch wirklich ankommt.
Zweifelsohne lohnt es sich, das Buch immer wieder zur Hand zu nehmen, da es vielschichtige Hilfestellung bietet: So kann man nicht nur als Betroffener, sondern auch als Angehöriger – anhand von Persönlichkeitsmerkmalen - überprüfen, ob man selbst dazu zählt, erhält dann Lösungsansätze, Lernhilfen, u.v.m.
Für mich ließ dieses Buch keine Fragen offen.
Vera-Ines Schüpferling
neue AKZENTE Nr. 87/2010